Projekte im Schlössli
Projekte, Personen und Gruppen in den Liegenschaften der Stiftung Seiler.
Erasmus+ Project «With nature to mutual understanding»
Die Stiftung Seiler ist von 2016 bis 2019 Teil des Erasmus+ Projekts «Mit der Natur zu einem gemeinsamen Verständnis». Projektteilnehmer sind neben der Stiftung Seiler die LIPKA (Tschechische Republik), C.O.M.P.A.S. (Italien), SOSNA (Slovakei), ARBORITUM (Slovenien), NOVA UNIVERSITÄT von Lisabon (Portugal) und GARDEN ORGANIC (Grossbritanien). Im 3-4 Monatsrhythmus werden alle Projektpartner vor Ort besucht.
treff.
Seit September 2017 wird das Schlössli Ladenlokal zu neuem Leben erweckt - als Treffpunkt und Austauschplatz. Die Ideen reichen von Infoladen und Café über Kulturbüro bis hin zu Lebensmittel-Kooperative und Tauschkreis. Triff auf den Punkt!
Stradini Theater
Die junge Theater-Compagnie trainiert und kreiert seit anfangs 2015 im Runensaal und auf dem Sportplatz. Ihr wanderndes Freiluft-Theater wird bereits in zahlreichen Schweizer Gemeinden gefeiert.
Hacienda
Corina Christian betreut halb- und ganztägig Kinder und Jugendliche. Ein Begegnungsort für Menschen in Entwicklung, im Fenishus.
INSgeheim - der Kulturtipp
Der Kulturverein veranlasst auf der Runensaal Bühne ca. 10 Gastspiele pro Jahr. Weiter werden kleine Festivals und kulturvermittelnde Projekte organisiert.
(Die Gastspiele sind auch in unserem Veranstaltungkalender zu finden.)
Kräuterschule Dr. Eisenbarth
Eine Abendschule im Phönixhaus für "Kräutermandli und Kräuterfraueli", wie Lorenz Eisenbarth seine Schüler nennt. Kräuter werden zu Tee, Tinkturen, Salben, Sirup, Wein, Essig und Pesto verarbeitet.
Tonwerk Klangraum
Martin von Allmen elaboriert und vermittelt in vielfältigster Weise Musik, Klang und Rhythmus. Er nutzt verschiedene Schlössli-Räume für eigenes Musikschaffen und Kursangebote.
Kunstschlosserei Ferroluc
Lukas Eschler ist der kreative Partner für anspruchsvolle Metallarbeiten. Er restauriert und bildet formvollendete Visionen in der alten Schmiede.
Künstler-Ateliers
Im Friedrich Eymann-Schulhaus haben sich die Kunstmalerin Stefanie Bersot (Bild rechts) und der Kunstmaler/Photograf Alfred Dam eingerichtet, in der ehemaligen Velowerkstatt die Illustratorin Janina Wyss und im Lilienhofkeller die Kunsthandwerkerin Claudia Terranova; im 'Atelier Terra' entstehen Keramik, Bilder und Textilien.
Bandprojekte
Aktuell probt Codger Lingus in der Zivilschutzanlage, Krüsimusig bei schönem Wetter im Hof und ADAYA produziert Songs im privaten Studio. Eine weitere Formation im Aufbau: Paranderi
Zirkusprojekte
Im täglichen Training des französischen Akrobaten Baptiste Raffanel türmen sich artistische Darbietungen - zu Bestaunen gibt es sie u.a. in der INSgeheim Programmreihe und Vielerorts Europa-weit.
Duo Amlou
Die zwei Clown-Schauspieler pendeln zwischen Berlin und Ins und haben im Schlössli 2016 ihr Debut gegeben.
Kinderinsel Ins
Kindergarten und Basisstufe im Bärwolfhaus. Auf Grundlage der anthroposophischen Pädagogik und im regen Zusammenspiel mit Homeschooling-Eltern. Eröffnet im August 2017.
Anthroposophische Lesegruppe
Die Lesegruppe trifft sich Mittwochabends um 18.30 Uhr für eine Stunde im Rosenhof. Rudolf Steiners Werk, Ursprung und Entwicklung werden reflektiert und diskutiert. Der Besuch steht allen Interessierten offen.
► Ueli Seiler - 032 535 57 17
Inner Management
Fernando Christian ist Coach und Organisations-Entwickler. Sein Atelier befindet sich im Lilienhof.
Therapie Ins Seeland
Dominique Gendre Brun bietet energetische Massagen, diverse Entspannungsmethoden und pflanzliche Beratungen an. Ihre Praxis befindet sich im Stöckli.
► www.therapieinsseeland.jimdo.com
Rhythmische Massage
Kamila Seiler-Hugova bietet Rhythmische Massage nach Dr. Ita Wegman an. Ihre Praxis befindet sich ebenfalls im Stöckli. Mehr Informationen zur Rhythmische Massage gibts auf: www.rhythmische-massage.ch.
► Kamila Seiler - 032 535 57 17 / kamila.seiler@posteo.de
Weitere Initiativen
Weitere Abklärungen der Stiftung Seiler mit Interessenten laufen.